Wir sind eine 6-jährige Grundschule, in der Kinder länger gemeinsam lernen können. Was das bedeutet und warum wir als Schule alle gemeinsam hinter diesem Konzept stehen, können Sie im Reiter „Jahrgänge 5 und 6“ (Menü oben) nachlesen. Dort finden Sie alle Informationen zum Unterricht, zur Struktur und der wissenschaftlichen Begleitung durch das IfBQ. Wir wünschen Ihnen viel Freude auf unserer Seite!
Einschulung 2023
Am 29. September wurden unsere Vorschülerinnen und Vorschüler sowie unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Wie schon in den letzten Jahren gab es ein buntes Rahmenprogram. Der Schuleiter Arndt Paasch und die stellvertretende Schulleiterin Claudia Klähn haben die Kinder mit netten Worten willkommen geheißen. Kinder der Stufe I (Erst- und Zweitklässler) und Stufe II (Dritt- und Viertklässler) hatten schon vor den Sommerferien an einem Theaterstück gearbeitet und dieses den staunenden Kindern vorgeführt. Es war eine Freude allen Beteiligten zuzuschauen. Das bunte Rahmenprogramm wurde von unseren fleißigen Elternhelfern ergänzt, die zahlreiche Kuchenspenden und Kaffee an die wartenden Eltern ausgegeben haben.
Ein großes Dankeschön geht an alle Kolleginnen und Kollegen und Eltern, die geholfen haben, dass dieser Tag unvergesslich für die neuen Kinder wurde.
Ein paar Eindrücke sehen Sie in der nachfolgenden Galerie.
HEIMFELD EMPFANG
Am 17. Juni fand erstmalig der Heimfeld Empfang und das Heimfelder Stadtteilfest auf dem und um das Gelände des Friedrich-Ebert-Gymnasiums statt. Es gab ein buntes Programm: Der Chor der Schule Grumbrechtstraße sang, das Orchester des Friedrich-Ebert-Gymnasiums musizierte, viele Gäste begrüßten das Publikum und die Hip-Hop-Gruppe der Schule Grumbrechtstraße rockte die Bühne, um nur einige Highlights zu nennen. Anschließend konnte man sich mit Speis und Trank stärken und das vielfältige Angebot beim Fest genießen. Einige Eindrücke haben wir auf den nachfolgenden Bildern festgehalten.
Elternaktionstag – Wir sagen DANKE!
Am 15. April 2023 versammelten sich rund 15 Eltern und etwa ebenso viele Kinder in der Schule, um gemeinsam kleinere und größere Arbeitsvorhaben für die Schulgemeinschaft anzugehen. So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Werkraum Plakataufsteller für die Werbung zum Spaß- und Infofest repariert und hergestellt, in der Pausenhalle Lernmaterialien für die begehbare Hundertertafel im Neubau gebastelt und beim Freilufttheater die Dachplatanen in die richtige Form gebracht. Die Projekte waren von Pädagoginnen und Pädagogen geplant und vorbereitet worden. Die Atmosphäre war ausgesprochen gemütlich und entspannt. Dazu trug auch bei, dass einige Mütter und Väter mit Brötchen, Kuchen und Keksen für das leibliche Wohl gesorgt hatten. Diese Aktion ist wirklich eine tolle Unterstützung für die Schule! VIELEN DANK!
Arndt Paasch

Die Schülerzeitungsredaktion bei der Preisverleihung in der Staatlichen Musikschule. Foto Christian Bittcher
Grumbrechtstraßen-News ist die beste Schülerzeitung Hamburgs 2022
Am 23. März 2023 wurde den Redakteur:innen der Schülerzeitung der Schule Grumbrechtstraße eine besondere Ehre zu Teil: Die Zeitung wurde mit der Ausgabe 2/2022 zur besten Schülerzeitung Hamburgs im Bereich Grundschulen gekürt. In der Lautio lobte Thomas Bressau, der zuständige Referent der Hamburger Schulhörde, die bunte Zeitung: „Top sind bei Eurer Zeitung die gute Mischung aus Geschichten aus dem Schulleben und Geschichten, die über den Tellerrand hinaus schauen. Sehr interessant war der Artikel über die sehr originellen Hobbies Eurer Lehrerinnen. Und als eine der ganz wenigen Zeitungen habe Ihr Bildquellen angegeben. Toll! “
Ein Schultag in der Lerngruppe 12
An unserer Schule dürfen die Schülerinnen und Schüler im Projektunterricht die Themen mitbestimmen, d. h. neben den festgelegten Projektthemen gibt es auch immer ein Thema/Projekt, das sich Schülerinnen und Schüler selbst wählen. Einige Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 12 haben sich dazu entscheiden, ihren Schulalltag zu filmen. Aus der sehr selbstständigen und kreativen Arbeit der Kinder unter Anleitung von Madina Rahimi und Cansel Yildirim ist ein gelungener Schulfilm geworden, der einen Einblick in einen Tag an unserer Schule gibt. Vielen Dank an alle am Film beteiligten Personen! Genießen Sie die Eindrücke, die Sie vielleicht auch an Ihre eigene Kindheit erinnern werden. 😊
Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.
Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.
Das erste Spaß- und Infofest – ein voller Erfolg!
Nach so langer pandemiebedingter Pause konnten wir endlich wieder feiern. Wir hatten uns vorgenommen, ein Fest für alle Schüler:innen und Eltern unserer Schule zu veranstalten und das Fest auch für „Ehemalige“ zu öffnen. Daneben sollte es für Interessierte Infos geben.
Es war ein sehr buntes Programm zusammengekommen. Auf der Bühne in unserer Mensa fanden fortlaufend Aufführungen statt, u. a. mit dem Schulchor, einer Theatergruppe und einer Modenschau mit unserer Schulkleidung. In vielen Klassenräumen gab es Mitmachangebote zum Basteln (z. B. Windlichte), zum Bauen (z. B. mit Kappla-Steinen), zum Spielen (z. B. zum Thema Kinder dieser Welt) und zum Zuhören (z. B. selbstgeschriebenen Gruselgeschichten). Auf dem Schulhof war ein Fahrradparcours und in der neuen Sporthalle eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Die Pausenhalle hatte der Elternrat in ein stimmungsvolles Café verwandelt. Durch das bunte Treiben wurden aber auch Gruppen geführt, die sich die Schule genauer anschauen wollten.
Wir finden: Es war ein tolles Fest! Wieder einmal hat sich gezeigt, was an tollen Aktionen zusammenkommt, wenn so viele Menschen engagiert und begeistert mit anpacken. Allen Mitwirkenden sei ganz herzlich gedankt. Fortsetzung folgt im nächsten Jahr😊
Friedenszeichen setzen
Liebe Eltern,
seit einer Woche beschäftigen uns nun die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine, die uns Angst und Sorge bereiten. Wir bekommen mit, dass auch die meisten Kinder dieses Thema sehr umtreibt. Gemeinsam haben wir heute ein Friedenszeichen mit den älteren Schülerinnen und Schülern gebildet, um dadurch dem Wunsch nach einem Ende der Gewalt Ausdruck zu verleihen.
Wir stellen aber auch fest, dass viele Kinder – zum Teil auch bereits sehr junge – viele Kriegsberichte und -bilder mitbekommen, die nicht für sie geeignet sind. Das macht ihnen Angst. Sie können das Gesehene und Gehörte nicht verstehen, nicht einordnen, nicht verarbeiten.
Bitte bewahren Sie Ihre Kinder vor ungefilterten Nachrichten und Bildern im Internet und im Fernsehen.
Wir bitten Sie: Sprechen Sie mit Ihren Kindern in kindgerechter Weise, wenn sie Fragen haben. Es gibt auch Nachrichtensendungen, die für Kinder geeignet sind, wie z. B logo bei ZDFtivi. Weiterführende Informationen zu dieser Thematik finden Sie auch unter diesem Link: Reden über Krieg mit Kindern und Jugendlichen – Hilfe zur aktuellen Lage (biwib-berlin.de). Unsere Aufgabe ist jetzt, unseren Kindern ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit zu vermitteln.
Trotz dieser bedrückenden Lage wünschen wir Ihnen schöne Ferien und hoffen auf eine baldige friedliche Lösung des Ukrainekonflikts!
Arndt Paasch und Claudia Klähn
Ein Grund zum Jubeln: Das Ergebnis der Schulinspektion ist da!
Vom 13. bis zum 15. Dezember 2021 ist ein Team der Schulinspektion Hamburg in der Schule Grumbrechtstraße zu Gast gewesen und hat die Schule auf „Herz und Nieren geprüft“. Dazu hat es zahlreiche Dokumente eingesehen, eine Reihe von Interviews mit den verschiedenen Schulbeteiligten geführt und in über 60 Unterrichtssequenzen hospitiert. Unmittelbar nach den Weihnachtsferien hat die Schulinspektion ihr Ergebnis der Schulöffentlichkeit präsentiert. Die Rückmeldung ist überaus positiv und liegt weit über dem Durchschnitt der Hamburger Schulen. Wir freuen uns über das tolle Resultat und sind froh, dass die Arbeit unserer Pädagoginnen und Pädagogen eine derartige Wertschätzung erfahren hat! Das ist ein toller Rückenwind für 2022!
„Die Schule Grumbrechtstraße beeindruckt mit dem großen fortwährenden Engagement für ihre Schüler*innen. Man spürt das Zutrauen und die Wertschätzung für jede Einzelne und jeden Einzelnen in der gelungenen Umsetzung der pädagogischen Arbeit. Mit Leidenschaft verfolgt die gesamte Schulgemeinschaft gemeinsam das Ziel, die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, um alle Kinder ganztägig individuell zu fördern und zu fordern.“
Das sagt Ulrike Moser, die Leiterin des Schulinspektionsteams über unsere Schule.
Elternbrief vom 25.01.2022 zum Schulinspektionsbericht
Streitschlichter stellen sich im neuen Video vor
Juhuu! Unser Film über die Ausbildung und Arbeit der Streitschlichter:innen an unserer Schule ist gerade fertig geworden. Hier könnt Ihr euch den Film ansehen:
Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.