Allgemeine Informationen – Unterricht

Seit nun fast zwei Jahrzehnten hat die Schule Grumbrechtstraße ihre Türen für alle Schüler/innen, egal ob aus Heimfeld oder nicht, geöffnet. Dabei bestimmen die gegenseitige Wertschätzung aller und das Annehmen von Unterschiedlichkeit unseren täglichen Umgang miteinander. In unserem Netz aus Grund- und Sekundar- und Sonderschullehrkräften, Sozial- und Sonderpädagogen und unserem nicht pädagogischen Personal bilden wir ein breites fachkundliches Team, das die Kinder, ob mit oder ohne Behinderung, jahrgangsübergreifend und individuell unterrichtet.

Unser Schulleben ist bestimmt durch folgende Grundsätze unseres Schulethos:

•    Du bist genau so viel wert wie ich.
•    Ich bin anders als du.
•    Ich habe Stärken und Schwächen.
•    Ich bin freundlich zu dir.
•    Ich höre dir zu.
•    Ich löse Streit mit Worten.

Wir arbeiten jahrgangübergreifend, so dass bei uns die Jahrgänge 1+2, 3+4 und 5+6 gemeinschaftlich in Lerngruppen lernen. Das jahrgangsgemischte Lernen kommt dabei dem Bedürfnis der Kinder entgegen, sich an leistungsstarken, altersähnlichen Vorbildern zu orientieren. Lediglich die Vorschule, also die Stufe 0, arbeitet ausschließlich in ihrem Jahrgang.

Unterricht-Grafik1


Struktur des Unterrichts

Unser Unterricht wird in den wöchentlichen Teamsitzungen von den Pädagog/inn/en eines Teams geplant. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen Basis- und Projektunterricht.

Unterricht-Grafik2

Basisunterricht

Der Basisunterricht umfasst den Mathematik- und Deutschunterricht. Hier werden Inhalte handlungsorientiert und individuell mit dem Basisplan bearbeitet. Es geht um den Erwerb sogenannter Kernkompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler erhalten individuell für sie erstellte Basispläne. Diese sind kompetenzorientiert. Sie enthalten in den Fächern zu erzielende Kompetenzen und die Benennung der Lernziele, die diesen Weg ermöglichen. Die benannten Aufgaben beinhalten Arbeit mit den Lehrwerken, viele handlungsorientierte Aufgaben, längere Arbeitsprojekte, Gruppen- und Einzelaufgaben. Auch Einführungen in neue Themengebiete fallen in den Bereich der Basisplanarbeit.

Jede/r Schüler/in kann für sich entscheiden, mit welchen Aufgaben aus welchem Fach sie/er beginnen möchte. Ziel dieser Herangehensweise ist eine zunehmend selbstständige Gestaltung des Lernweges, was in Stufe III dann zur Anwendung kommen soll.

Projektunterricht

Unter Projektunterricht verstehen wir hingegen den fächerübergreifenden Unterricht. Hier werden Fächer wie Sachunterricht, Musik, Kunst, Gesellschaft und weitere miteinander vernetzt. Die Schüler/innen beschäftigen sich möglichst eigenständig mit unbekannten Themen, erarbeiten sich diese zum großen Teil selbst und stellen schließlich ihre Ergebnisse vor. Natürlich dürfen hier auch die Ausflüge zum Beispiel in Ausstellungen, Museen oder Betriebe nicht fehlen.


Vorschule – die Vorstufe zur späteren Unterrichsstruktur

Unsere Vorschule sieht sich als Erlebnis- und Sozialraum. Hier sollen die Kinder Methoden, Strukturen und Arbeitsweisen kennenlernen, Vertrauen und Sicherheit gewinnen.

Im Rahmen der Vorschularbeit werden die Kinder auf die Inhalte der Klasse 1 vorbereitet. Sie erlangen ein Basiswissen im Bereich der mathematischen Strukturen wie zum Beispiel Muster und Formen, Mengenerfassung etc. Im Bereich der deutschen Sprache beschäftigen sich die Kinder u. a. mit Reimen, Silben und Lauten – Grundbausteine für den späteren Lese- und Schreiblernprozess. So können die Kinder gestärkt und mit Basiswissen ausgestattet ohne Bruch in die 1. Klasse übergehen.

Auch Projektarbeit findet in der Vorschule schon statt. Es wird zu unterschiedlichen Themen entdeckt, experimentiert, mit eigenen Händen erschaffen und natürlich auch viel gespielt.


6-jährige Grundschule

Seit 2011 nehmen wir als eine von vier Hamburger Schulen am Schulversuch „6-jährige Grundschule“ teil und bieten somit Schülern/innen die Möglichkeit, nach Klasse 4 weitere zwei Jahre an unserer Schule zu bleiben, um erst dann den Schritt in die weiterführende Schule zu gehen.
Weitere Informationen zu den Profilen der Klassenstufe III finden Sie hier.