Profilunterricht in Stufe III
In der Stufe III wird das Kursangebot durch den Profilunterricht ersetzt. Den Schülerinnen und Schülern steht ein vielfältiges Angebot an Profilen zur Verfügung. Dabei teilen sich die Profile in zwei Zweige auf:
- Zum einen gibt es den Zweig der Sprachen, der aus den Fächern Französisch und Spanisch besteht. Diese Profile können die Kinder ab Klasse 6 wählen.
- Der andere Zweig, der in Klasse 5 und 6 angeboten wird, umfasst alle anderen Profile, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen:
Die Profile finden einmal wöchentlich statt. Einzige Ausnahme sind die Sprachen: Diese finden dreimal wöchentlich statt. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Profil nach einem oder einem halben Jahr neu wählen, d. h. sie können ihr Profil entweder fortführen oder wechseln. Ob ein Profil über das gesamte Jahr oder nur ein Halbjahr angeboten wird, hängt vom Konzept des Profils ab. Beispielsweise müssen die Schülerinnen und Schüler, die in der 6. Klasse eine Sprache lernen möchten, diese Sprache ein Jahr behalten. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie die notwenige Zeit haben, sich mit der Sprache zu beschäftigen und sie zu erlernen. Auch die Profile „Kiosk “, „Theater“ und „Dance“ können nur jährlich gewählt werden, da beispielsweise ein Theaterprojekt innerhalb eines halben Jahres nicht umsetzbar ist. Und auch beim Kiosk brauchen die Schülerinnen und Schüler viel Einarbeitungszeit, bevor der Verkauf starten kann. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Möglichkeiten die Schülerinnen und Schüler in Stufe III haben:
Profil | wählbar für | wird angeboten in | ||
1 Jahr | 1/2 Jahr | Klasse 5 | Klasse 6 | |
NuT | x | x | x | |
Sport und Sporttheorie | x | x | x | |
Werken | x | x | x | |
Kunst | x | x | x | |
Schülerzeitung | x | x | x | |
kreatives Schreiben | x | x | x | |
Kiosk | x | x | x | |
Theater | x | x | x | |
Dance | x | x | x | |
Spanisch | x | x | ||
Französisch | x | x |
Pro Halbjahr gibt es eine Projektwoche innerhalb des Profils. In dieser Woche beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler intensiver mit ihrem gewählten Profil.