Im Profilkurs Natur und Technik (kurz NuT) beschäftigen wir uns unter anderem mit chemischen Tests. Hier untersuchen wir unbekannte Substanzen und versuchen, ihre Identität zu ermitteln. Bei den Substanzen handelt es sich um alltägliche Substanzen aus dem Haushalt, die durch physikalische und chemische Tests identifiziert werden.
Chemische Substanzen verändern ihre Gestalt, Farbe oder Beschaffenheit, wenn sie gemischt, getrennt oder erhitzt werden. Einige Substanzen können durch ihre Reaktion mit Wasser, Essig, Jodlösung, Rotkohlsaft und Hitze identifiziert werden.
Die Schülerinnen und Schüler können in diesem Profilkurs Eigenschaften von Stoffen beobachten und beschreiben, verschiedene physikalische und chemische Versuche durchführen, Versuchsergebnisse vorhersagen, beobachten, beschreiben und dokumentieren und die Versuchsergebnisse auswerten, Schlussfolgerungen daraus ziehen und mit Argumenten untermauern, die auf Erfahrungen beruhen.
Erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten werden zur Anwendung von Problemstellungen angewendet.
Das Profil wird für ein Halbjahr gewählt.
Schülermeinungen zum Profilkurs NuT:
„Ich mag den Kurs NuT, weil wir so spanende Sachen machen. Zum Beispiel bauen wir Fahrzeuge und wir erforschen unbekannte Substanzen. Das macht Spaß, weil wir immer neue Sachen kennen lernen.“
„Ich finde, dass wir tolle Experimente machen mit Substanzen. Es sind immer andere Experimente und wir lernen viel kennen.“
„Toll ist, dass wir das mit den 5.- und 6.-Klässlern zusammen machen.“
„Ich finde das mit den Substanzen cool. Das Thema, das nach den Substanzen kommt, wird bestimmt auch wieder cool – so das wie das mit den Autos. Das ist echt spannend.“
„Mir macht besonders Spaß, was wir im Profil alles machen können. Zum Beispiel Fahrzeuge bauen und das mit den chemischen Substanzen. Mir gefällt, dass wir so viel mit der Natur machen und über Technik lernen.“
„Mir gefällt, dass wir verschiedene Dienste haben und jeder weiß, was er zu tun hat.“