Alle Beiträge von Autor

Neue Schülerzeitung prall gefüllt!

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung „Grumbrechtstraßen-News“ ist heute erschienen. In der Ausgabe geht es im Titelthema Obdachlosigkeit. Außerdem gibt es viele Artikel rund um Schule,  Haustiere sowie viele tolle Fotos und Rätsel. Schaut einfach mal rein. Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden.

 

Die Lösungen zu den Rätseln im Heft findet Ihr hier

Das Mathe-Lesekoffer Programm geht in die erste Runde!

Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!

Seit diesem Schuljahr rollen die dunkelblauen Mathe-Lesekoffer erstmals durch sechs Lerngruppen der Stufe II sowie der Stammstufe und direkt in die Familien der Schülerinnen und Schüler. Damit ermöglichen wir unseren Familien, ihren Kindern die Freude an Alltagsmathematik und Lesen zu vermitteln. Denn das gemeinsame Lösen von mathematischen Rätseln und das Sprechen über Zahlen und Muster ist eine tolle Unterstützung beim mathematischen Lernen! Los ging es im Herbst 2024. Die Kinder lernen das Mathe-Lesekoffer Programm im Rahmen einer Einführungszeremonie kennen, den Eltern wird das Programm auf dem Elternabend oder auf dem Elternsprechtag vorgestellt. Da gibt es auch viele Tipps, wie man die größten Mathemuffel für Zahlen und Muster begeistert.

So viel wird schon mal verraten: In jedem Koffer befinden sich 12 mathematische Kinderbücher mit interaktiven Aufgaben und die Lesefreund-Eule, die in jeder Sprache der Welt eine sehr gute Zuhörerin ist. Ob auf Deutsch, Polnisch, Farsi, Arabisch, Türkisch oder Ukrainisch – mathematische Konzepte sollte man in der Sprache vermitteln, in der man sich am wohlsten fühlt. Denn alle Sprachen und Denkweisen sind ein Schatz. Der Mathe-Lesekoffer leistet damit einen Beitrag zur mathematischen Bildung der Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Und so rollen die Mathe-Lesekoffer: Zwei Mathe-Lesekoffer begleiten eine Lerngruppe für ein ganzes Schuljahr. Jede Woche nehmen zwei Kinder jeweils einen Koffer mit seinen mathematischen, interkulturellen und inklusiven Materialien mit nach Hause. Nach einem Schuljahr rollen die Mathe-Lesekoffer in die nächsten Lerngruppen der Stufe II.

Informationen und Videos zum Thema Vorlesen finden Eltern auf der Webseite des Vereins coach@school e.V., der das Mathe-Lesekoffer Programm entwickelt hat und die Durchführung begleitet.

Aktuelles zum Mathe-Lesekoffer Programm finden Sie auch auf Instagram: https://www.instagram.com/coachatschool/ oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/coach-at-school/

 

Platz drei beim Mix-Fußball

Beim #Fußball-Mix-Turnier der Hamburger Schule für die Jahrgänge 4-6 spielen jungen und Mädchen gemeinsam. In der Sporthalle Hamburg fand dieses tolle Event statt, bei dem wir das erste mal nach vielen Jahren wieder teilnehmen durften.
Nach anfänglicher Aufregung und ärgerlich, hergeschenkten Siegen, wurden wir von Spiel zu Spiel besser, spielten großartig zusammen und erzielten einen verdienten 3. Platz. 🏆
📸 C. Dursun
Text: C. Dursun


Helfende Hände gesucht!

Wir suchen dich!
Jeden Dienstag und Donnerstag wird bei uns in der Küche in der Pausenhalle für alle Lerngruppen Obst geschnitten. Komm einfach um kurz vor 8:00 Uhr dazu und pack mit an. Du kannst nicht jede Woche? Kein Problem. Jede helfende Hand wird gebraucht. Nette Unterhaltung gibt es einfach so dazu 😉Probier es aus. Wir freuen uns auf dich🧡
#gesundeschule #zusammenstark #gesundesfruhstück #schule_grumbrechtstrasse
📸 C. Klähn
Text: J.Winterfeld

98 Hamburger Schulen sind Klimaschule!

Am 05.12.24 werden fast 100 Hamburger Schulen für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz mit dem Gütesiegel „Klimaschule 2025 – 2026“ ausgezeichnet, darunter 20 neu dazugekommene Schulen. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris würdigt die Klimaschulen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI).

„Für unsere Klimaschulen ist Klimaschutz ein zentraler Bestandteil ihrer Bildungsarbeit“, sagt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung. „Ich bin beeindruckt von den Leistungen der knapp 100 Schulen und danke allen, die sich mit so großem Engagement für eine Bildung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung stark machen.“

In Hamburg haben fast 100 Schulen – etwa ein Viertel der Gesamtzahl – Klimaschutz erfolgreich in ihren Schulalltag integriert. Klimaschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Wissen, sondern auch durch Taten auf die sich verändernde Welt vor, in dem sie diese befähigen, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten. Durch praxisorientierte Projekte und Maßnahmen erwerben die Schülerinnen und Schüler Klimakompetenzen und erleben Selbstwirksamkeit.

Alle Schulen haben einen schuleigenen Klimaschutzplan erstellt. Insgesamt haben sich die ausgezeichneten Klimaschulen über 6800 pädagogische und technische Klimaschutzmaßnahmen in den Handlungsfeldern Wärme, Strom, Abfall, Beschaffung, Ernährung und Mobilität vorgenommen, von denen viele bereits umgesetzt sind oder sich in Umsetzung befinden.

„Die Arbeit mit dem Klimaschutzplan ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich bewährt hat. Die ganze Schulgemeinschaft ist beteiligt und somit ist Klimaschutz fest im Schulalltag verankert.“, sagt Björn von Kleist, Koordinator des Programms Klimaschulen, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.

Ziele des Programms Klimaschule sind die Stärkung der Klima-Kompetenzen der gesamten Schulgemeinschaft, sowie die reale Reduzierung der CO2-Emissionen, die durch den Schulbetrieb verursacht werden. Schulen müssen sich alle zwei Jahre neu für die Auszeichnung als Klimaschule bewerben und u.a. die Umsetzung ihrer Klimaschutzmaßnahmen darlegen. Die Bewerbungen werden durch das LI-Referat Umwelterziehung und Klimaschutz geprüft und eine fachkundige behördenübergreifende Kommission entscheidet über die Vergabe der Gütesiegel.

 

Fröhliche Weihnachten!

Zwei Tage vor den Ferien ist es endlich soweit gewesen: Der Weihnachtsmann und sein Engel haben, dank toller Unterstützung unseres #elternrat, die Lerngruppen der #grumbrechtstraße glücklich gemacht. Zum Dank gab es kurze Theaterstücke, Lieder und Gedichte und dann konnten mit strahlenden Augen große und kleine Geschenke in die Lerngruppen getragen werden.
Was für ein spannender Tag.🎄

Wir sind wieder Klimaschule!

Wir haben es wieder geschafft, dem unermüdlichen Einsatz unserer Klimaschutzbeauftragten und tatkräftiger Unterstützung einiger weiterer KollegInnen sei Dank: erneut #klimaschule.
Wir sind stolz und dankbar, dass wir dieses Sigel auch für 2025_26 erhalten haben.
#klimaschutz #klimaschule #gemeinsamstark #umweltschutz #lihamburg

Spaß- und Infofest super gelaufen!

Bei unserem Fest gab es vielfältige Angebote: vom Sinne-Raum bis zum Windlicht-Basteln, vom Experimentieren bis zum 3D-Drucker, vom Bilderbuchkino bis zur Bewegungslandschaft. Alle Gäste wurden mit Kuchen, Waffeln und Würstchen versorgt. Eltern, die nach einem Schulplatz für ihr Kind im nächsten Schuljahr suchen, konnten verschiedene Informationsangebote nutzen: Infostand zum Schulkonzept, Schulführungen und Beratung zur Inklusion. Gezählt haben wir nicht, aber der Eindruck von vielen Menschen war: Noch nie sind so viele Besucherinnen und Besucher zu einem Spaß- und Infofest gekommen. Wir sagen allen Eltern und Kolleg/innen danke für ihren Einsatz!

📸: N. Riewoldt