Alle Beiträge von Autor
Zirkusprojekt in der W1
Heute wurden in der W1 fleißig eigene Jonglage Bälle hergestellt. Mit vielen bunten Luftballons und genügend Sand und Geduld- kein Problem. Bei schönstem Sonnenschein konnten die kleinen Artisten ihre Fertigkeiten beim Jonglieren draußen üben. Die kleinen Artisten waren super stolz auf ihre schnellen Erfolge.🎪
#projektunterricht#zirkusprojekt#jonglierenlernen
Fotos: Jessica Winterfeld
So sieht Teamgeist aus👌
Bei den Fußball Regionalmeisterschaften haben unsere Teams der 5. und 6. Klasse jeweils den 4. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung⚽
Die Regionalmeisterschaft der Mädchen wird am 28.05. ausgespielt, auch euch drücken wir jetzt schon die Daumen.
📸: Can-Ali Dursun
Wir haben jetzt viele Herzretter!
Das Gehirn ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers! Und es muss mit Sauerstoff versorgt werden. Das macht das Herz. Deshalb ist es wichtig, dass das Herz immer schlägt. Das wussten auch schon die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen an unserer Schule. Aber was tun, wenn jemand plötzlich umkippt und nicht mehr atmet?
Das konnten die Schüler und Schülerinnen im Herzretter-Kurs lernen. Mit großem Interesse und Begeisterung haben die Jüngsten mitgemacht. Der Herzretter e.V. war für zwei Tage an unserer Schule und hat den Schülern und Schülerinnen im Rahmen eines Herzretter-Erste-Hilfe-Kurses gezeigt, wie das geht.
Da das Gehirn nur etwa drei Minuten ohne Sauserstoff auskommt, muss schnell geholfen werden. Die Kinder haben gelernt, einen solchen Notfall zu erkennen und wie man dann handelt. Außerdem haben sie gelernt, wie man beatmet und wie man eine Herzdruckmasssage macht. Dazu gehört auch, einen Defibrillator richtig anzuwenden. Das alles wurde an mehreren Dummy-Puppen ganz praxisnah geübt. Zum Abschluss hat jedes Kind einen Herzretter-Pass bekommen.
Da unsere Schule nun auch Parterschule von dem Herzretter-Verein ist, wie es auch im nächsten Schuljahr wieder Herzretter-Kurs für die Kinder geben.
Frühling liegt in der Luft🌞
Unsere Kindersprecher:innen „crazy ones“ haben den letzten Schultag zum Motto- Tag „Frühling“ ausgerufen. Verkleiden und Schminken machen immer gute Laune. Also, sind viele Kinder und auch ein paar Erwachsene dem Ruf gefolgt und haben geschaut, was der Kleiderschrank zum Motto „Frühling“ hergibt. Wer es vor der Schule noch nicht geschafft hatte sich zu schminken kam einfach in die Pausenhalle. Eine tolle Aktion mit viel Spaß und guter Laune.
Einen besseren Start in die Ferien konnten wir uns heute gar nicht wünschen.🌼
Der Countdown läuft…noch zwei Stunden. Schöne Frühlingsferien euch allen🌈
Hamburg räumt auf
„Hamburg räumt auf“ – Unter diesem Motto hat sich auch die Grumbrechtstraße in der vergangenen Woche quer durch Heimfeld gearbeitet. Mit der Sonne im Gepäck wurde das Aufräumen eine Leichtigkeit. Schon am ersten Tag war ein beachtlicher Mülltütenberg zusammengesammelt. Ganz nebenbei konnten die verschiedensten Frühblüher bestaunt werden.
Fotos: Björn und Jessica
Außerschulischer Lernort
Auch die LG 6 hat sich ergänzend zum Projektthema „Feuer“ bei der Feuerwehr in der Stader Straße noch einmal ganz genau erklären lassen was im Brandfall zu beachten ist. Tolle Einblicke in das Feuerwehrauto bekommen und die Gerätehalle genaustens inspiziert. Herzlichen Dank, für eure Zeit #ffeißendorf
Fotos: Frau Sarwar
Kostenfreies Obst an der Grumbrechtstraße
Die Schule Grumbrechtstraße nimmt seit Anfang des Schuljahres an dem EU-Schulprogramm teil. Das EU-Schulprogramm unterstützt unsere Schule, durch die kostenlose Verteilung von Obst und Gemüse. Mit der Teilnahme an dem Programm bekommt jedes Kind dienstags und donnerstags 100 g Obst und Gemüse kostenfrei.
Durch das Programm soll sich der Verzehr von Obst und Gemüse der Schüler*innen erhöhen und die Akzeptanz der Lebensmittel durch einen regelmäßigen Verzehr gesteigert werden. Außerdem wird dadurch eine gesunde Schulverpflegung unterstützt und die Kenntnisse der Kinder über verschiedene Obst- und Gemüsesorten sowie über gesunde Ernährung vertieft. Die EU strebt mit dem Programm eine nachhaltige Wirkung auf das Ernährungsverhalten der Kinder über die Grundschulzeit hinaus an.
Jede Woche bereiten Frau Palm und Herr Krüger aus dem Elternrat zusammen mit der Schulgesundheitsfachkraft Elif Demirel das Obst und Gemüse für die Lerngruppen vor.
Wir brauchen freiwillige verlässliche Helfer/innen, die immer dienstags und donnerstags von 8 bis ca. 10 Uhr das Obst und Gemüse waschen, schneiden und ggf. schälen. Die Schüler/innen holen das Obst und Gemüse um ca. 10 Uhr ab.
Wenn Sie das Programm unterstützen wollen, dann melden Sie sich gerne bei der Elternrat Vorsitzende Frau Palm oder bei der Schulgesundheitsfachkraft Elif Demirel: elif.demirel@gru-hamburg.de.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Neue Ausgabe der Schülerzeitung ist da!
Na, neugierig?!
Ja, die neue Schülerzeitung hat es in sich. Das Titelthema ist Freundschaft mit coolen Fotos. Noch viel mehr Fotos gibt es bei den Themen Portraits fotografieren und Winter. Wir zeigen euch die besten Spielplätze im Schulviertel und berichten über das Spatzenprojekt und die Obstkisten in der Schule. Sechs Seiten zu Pokémon und ein großes Rätsel- und Spiele-Extra runden das prall gefüllte Heft ab. Also, falls Ihr die neue Schülerzeitung nicht schon habt, könnt Ihr sie hier herunterladen. Und die Lösungen für die Rätsel gibt es hier auch. Viel Spaß beim Lesen!
- Grumbrechtstraßen-News herunterladen
- Lösungsheft herunterladen
Treffen der Bunten Fische
Morgen Abend trifft sich unsere Elternintiative BUNTE FISCHE. Wie jeden letzten Dienstag treffen wir uns um 19:00 Uhr im Lehrerzimmer, um die nächsten Aktionen zu besprechen und zu planen. Du hast Lust dich ebenfalls rund um das Thema Inklusion innerhalb und außerhalb unserer Schule zu engagieren? Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Trau dich, sei dabei und gestalte unser Schulleben aktiv mit🐟🐠🐡