Alle Beiträge von Autor

Unser Lesetag

Am 20. und 21. Mai diesen Schuljahres haben wir zum Abschluss unseres großen Lesejahres 20/21 schulübergreifend den Lesetag begangen. Da zu diesem Zeitpunkt der Unterricht coronabedingt noch in Halbgruppen stattgefunden hat, haben wir den Tag auf zwei Tage ausgeweitet, damit auch jeder teilnehmen kann. An diesen Tagen wurde besonders die Siegerehrung der Gewinner der Bücherturmaktion mit Spannung erwartet. Wir gratulieren noch einmal den Lerngruppen 3, 19 und 37 für ihre herausragenden Leseleistungen. Doch auch die Leseleistung jedes einzelnen, der zum Gesamtergebnis von unglaublichen 4461 gelesenen Büchern beigetragen hat, wurde an diesem Tag noch einmal gewürdigt.

Die Klassen haben hierzu am Morgen des Lesetages ihre eigene, individuelle Lesepost erhalten, in der der Wettbewerb ausgewertet, die Sieger verkündet und beschenkt und die Höhe des Bücherturmes verkündet wurde. Ganze 77 Meter haben wir erlesen. Bravo liebe Leserinnen und Leser!!! Eine 10-fach verkleinerte Version des Turmes war mit seinen 7,7 Metern außen am Neubau aufgehängt und zu bestaunen. Geschenke gab es natürlich auch. Jede Klasse hat eine Urkunde, ein Buch für die Klassenbibliothek und die Klassen 1 bis 4 zusätzliches Lesematerial für die Klassen bekommen. Einen Goldtaler gab es für jeden fleißigen Leser – danke an dieser Stelle auch noch einmal an den Schulverein. Die drei Siegerklassen konnten sich zusätzlich über einen Gutschein der Buchhandlung Leichers freuen.

So wie im gesamten Lesejahr sollte besonders auch am Lesetag noch einmal die herausragende Bedeutung des Lesens in den Vordergrund gerückt werden und dem Lesen damit ein besonderer Stellenwert zukommen. Raum zu schaffen und Freude zu wecken, war dabei das Anliegen. Lesen ist unerlässlich, um sich in dieser Welt zurechtzufinden, am Leben teilzuhaben und Bildung zu erlangen. Gleichzeitig soll Lesen aber auch Spaß machen, in andere Welten entführen und die Phantasie beflügeln. Dazu haben sich die Kolleginnen und Kollegen verschiedenste Aktionen für den Tag überlegt und mit ihren Klassen durchgeführt. Es wurden Vorlesetheater aufgeführt, Lesereisen unternommen, Bilderbuchkinos abgehalten, Bücher besprochen und Charaktere der Kinder- und Jugendliteratur kennengelernt. Vielfältige Produkte, in Form von Texten, kleinen Vorträgen, Bastelarbeiten und Ideen sind dabei entstanden. Doch nicht nur im Fach Deutsch wurde am Lesetag zum Thema gearbeitet, denn jedes Fach profitiert von den Lesekompetenzen der Kinder und so haben die Schülerinnen und Schüler am Lesetag neben tollen Leseprojekten im Fach Deutsch auch in der Sporthalle Wissensmagazine gelesen, musikalische Lesespurgeschichten bearbeitet oder im Werken Anleitungen erlesen und umgesetzt. Das Thema Lesen ist ein sehr weites Feld und diese Tatsache wollten wir deutlich hervorheben. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmenden, dass der Tag ein voller Erfolg war und die Kinder hoffentlich wieder ein Stück weit mehr motiviert werden konnten, Lesen in ihren Alltag und auch in ihre Freizeit zu integrieren.

Ein ganz besonderer runder Geburtstag!

Am 22. Mai 2021 feierte Stefan Jensen seinen 80. Geburtstag. Diese Tatsache ist besonders, aber auch nicht völlig ungewöhnlich. Aber Stefan Jensen steht als Erzieher noch mitten im Berufsleben und das ist in der Tat schon sehr besonders.

Unsere Schulaufsicht Herr Grübel ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar persönlich in der Schule zu gratulieren. Das Kollegium hatte aus lauter Fingerabdrücken eine Pusteblume auf einer Leinwand gestaltet, die dem Geburtstagskind als Geschenk überreicht wurde. Danach durchschritt Herr Jensen ein Spalier, das die Schülerinnen und Schüler für ihn gebildet hatten. Hier wurde er mit Klatschen und Luftballons begrüßt. Den Abschluss bildeten einige Kolleginnen und Kollegen, die ihm ein Ständchen spielten und einen Restaurantgutschein übergaben.

Aus dieser knappen Beschreibung wird schon klar, dass Stefan Jensen, der seit 2016 in der Schule Grumbrechtstraße arbeitet, sehr beliebt und anerkannt ist. Wir alle sind von seinem Engagement und seiner Gelassenheit sehr beeindruckt. Ein Satz, der für ihn typisch ist, lautet: Ich habe keine Angst vor Veränderung, ich habe nur Angst vor Stillstand!

Bücherturm-Aktion: 77 Meter gelesen!

Das große Lesejahr ist nun fast zu Ende und unser Bücherturm ist hoch in den Himmel gewachsen. Wir haben als Schule im Schuljahr 2020/21 von August bis April unglaubliche 4461 Bücher gelesen – das ist Wahnsinn!!! Glückwunsch an alle fleißigen Leserinnen und Leser 🙂

Damit ist unser Bücherturm ganze 77,7 Meter  hoch geworden, (wenn man davon ausgeht, dass jeder Vorschüler, Erst- und Zweitklässler im Durchschnitt ein Zentimeter dicke Bücher, jeder Dritt- und Viertklässler im Durchschnitt zwei Zentimeter dicke Bücher und jeder Fünft- und Sechstklässler im Durchschnitt drei Zentimeter dicke Bücher gelesen hat).

Viele berühmte Hochhäuser und Türme weltweit sind 77 Meter hoch. Ein Beispiel vor der Haustür zum Ansehen und Vergleichen findet man in der Hafencity in HAMBURG. Das Hanseatic Trade Center ist so hoch, wie unser Bücherturm. Auch der berühmte Turm zu Babel soll 77 Meter hoch gewesen sein.

Sieger der Gruppe Vorschule/Eingangsstufe und Stufe 1 ist die stolze Lerngruppe 3 – Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt 371 Bücher gelesen, das ist klasse! Für die Gruppe Piloten und Stufe 2 hat die Lerngruppe 19 den Sieg mit sagenhaften 377 Büchern erzielt. Lest weiter so fleißig! In Stufe 3 holt die Lerngruppe 36 mit wunderbaren 202 Büchern den Sieg. Auch ihr könnt ordentlich jubeln!

Die Schule in Statements

Die Schule Grumbrechtstraße in Statements von Pädagogen, Eltern und Kindern

Mit diesem Film haben wir im wahrsten Sinne des Wortes aus der Not eine Tugend gemacht. Wegen Corona ist kein Tag der offenen Tür möglich. Deshalb haben wir als Notlösung einen Film produziert, in dem Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder die Besonderheiten der Schule Grumbrechtstraße beschreiben und erzählen, was ihnen an ihrer Schule besonders gut gefällt. In wenigen knappen Statements wird hier erklärt, was wichtig ist an unserem Schulalltag und -konzept.

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Absage Elternratssitzung

Liebe Eltern,

nach den Rückmeldungen aus der Elternschaft, die überwiegend eine digitale Sitzung befürworten, und in Anbetracht der stark gestiegenen Infektionszahlen, haben wir gestern entschieden die Elternratssitzung um eine Woche auf Donnerstag, den 5.11.2020 um 19:30 Uhr zu verschieben und rein digital abzuhalten.

Technisch können wir die neue IServ-Plattform für die Sitzung nutzen.

Anbei der Link für nächste Woche: https://gru-hamburg.de/iserv/public/videoconference/XQ9Cn1EfL6V198UKMVzPm4

Dieser Link ist ohne IServ-Anmeldung nutzbar.

Tagesordnung

  1. Fragen von Eltern (bitte vorab per Mail an elternrat@schule-grumbrechtstrasse.de)
  2. Gestaltung der Gremienarbeit in Zeiten von Corona
  3. Informationen der Schule zum Stand der Planungen für eine digitale Ergänzung des Präsenzunterricht bei einer verschärften Corona-Lage oder im Falle eines erneuten Fernunterrichts
  4. Informationen vom Elternrat
    • Beschaffung der Spielmaterialien für die Pausen
    • Bericht aus den Arbeitsgruppen
  5. Informationen von der Schulleitung
  6. Sonstiges

Wir freuen uns auf eine digitale Sitzung am 5.11.2020.

Vielen Dank und viele Grüße vom Elternrat

Abschlussfeier mal anders!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

in diesem Jahr konnten viele Abschlussfeiern vor den Sommerferien nicht wie gewohnt stattfinden. Mit einer Slideshow wünschen daher viele kleine Menschen und große Menschen unserer Schule allen schöne Ferien! Viel Spaß beim Anschauen!

Herzliche Grüße
Arndt Paasch
(Schulleiter)

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an daten.schule-grumbrechtstrasse.de übermittelt.

Neujahrsempfang 2020

Am 19. Januar 2020 findet um 11:00 Uhr der Heimfelder Neujahrsempfang in der Friedrich-Ebert-Halle statt. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harburg-Mitte, der Margaretenhort, das Friedrich-Ebert-Gymnasium und die Schule Grumbrechtstraße veranstalten diesen Empfang gemeinsam. Vorher, um 10:00 Uhr, findet in der St. Paulus-Kirche ein Gottesdienst statt. Im Anschluss an das Programm kann man sich an verschiedenen Ständen über Aktivitäten und Angebote im Stadtteil informieren. Hier gibt es auch einen kleinen Imbiss. Und im Folgenden können Sie schon einmal schauen, was Sie beim Neujahrsempfang erwartet:

 Programm

  1. Begrüßung durch die Schulsprecher der Schule Grumbrechtstraße
  2. Kammerchor des Friedrich-Ebert-Gymnasiums (Herr Thiemann)
  3. Grußwort des Regionalbeauftragten Harburg Kern (Tobias Bergmann)
  4. Singzwerge der Gemeinde St. Petrus (Christine Wolter)
  5. Grußwort der Moscheegemeinde (Mounib Doukali)
  6. Liedbeitrag der Kita Farbenspiel
  7. Grumby-Band der Schule Grumbrechtstraße (Juliane Groth)
  8. Verleihung des Heimfeld Preises (Heidi Bundt)
  9. Jazztrio Les Bohéhmiens (Ronja Lüdemann)
  10. Swinging Mamas
  11. Hip-Hop-Gruppe der Grumbrechtstraße (Liza Anthimidou)
  12. Indische Kindertanzgruppe (Sowmya Kumar)